vorchdorf.naturfreunde.at

Jahreshauptversammlung 2025

Am 22. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Vorchdorf statt – ein Anlass, um auf die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten, Veranstaltungen und Neuerungen der letzten drei Jahre zurückzublicken und die vielen engagierten Mitglieder – von jung bis jung geblieben – und deren unermüdlichen Einsatz zu würdigen.  

 

Eröffnung und Begrüßung

Die Versammlung wurde vom Vorsitzenden Thomas Haudum eröffnet, der die zahlreichen Ehrengäste begrüßte, darunter Mag. Günter Abraham, Bundesgeschäftsführer der Naturfreunde, und zahlreiche Vertreter aus Politik und der Naturfreunde-Landesleitung. Haudum hob zu Beginn die herausragende Bedeutung des Zusammenhalts im Verein hervor und unterstrich, wie wichtig jede/r Einzelne für den Erfolg der Ortsgruppe ist. Ein herzliches „Berg frei“ an alle Anwesenden leitete den Beginn der Versammlung ein.

 

Totengedenken

In einer bewegenden Gedenkminute wurden die verstorbenen Mitglieder der Naturfreunde Vorchdorf geehrt, um ihre Verdienste um den Verein und das gemeinschaftliche Miteinander zu würdigen.

 

Rückblick auf die vergangenen drei Jahre

Der Vorsitzende präsentierte einen umfassenden Rückblick auf die ereignisreichen Jahre 2022 bis 2025. In dieser Zeit konnte der Verein rund 160 von 200 geplanten Aktivitäten erfolgreich umsetzen. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Projekte, wie die Modernisierung der Kletterhalle und die Errichtung des Pumptracks mit angrenzendem Skillspark. Zudem wurde im August 2023 ein großes Sport- und Familienevent anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums organisiert und umgesetzt, das mit einem Kletterwettbewerb und einem Frühschoppen mit Feldmesse ein voller Erfolg war.

 

Ein weiteres herausragendes Merkmal der Naturfreunde Vorchdorf ist das starke Engagement in der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung. Die Mitglieder unterstützen regelmäßig Veranstaltungen wie den Glöcklerlauf, Flurreinigungsaktionen und Ferienspielaktionen, die nicht nur die Mitgliederbindung stärken, sondern auch die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden fördern.

 

Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit, um die Qualität der Angebote stetig zu verbessern. In den letzten drei Jahren wurden zahlreiche Übungsleiter/innen in verschiedenen Bereichen wie Sportklettern, Alpinklettern, Skitouren, Hochtouren und Bergwandern ausgebildet. Dies stellt sicher, dass der Verein auch in Zukunft auf bestens geschulte Trainer/innen zählen kann.

 

Erfolgreiche Projekte und Referate

Die verschiedenen Referate präsentierten ihre Erfolge und Tätigkeiten in den letzten Jahren:

  • Bergsteigen, Hochtouren, Skitouren & Bergwandern: Über 40 Wanderungen und Touren wurden durchgeführt, dazu kamen mehrere Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Besonders stolz war man auf die Durchführung von jährlichen Lawinenkunde-Kursen, die den Mitgliedern wichtige Kenntnisse für sicheren Wintersport vermittelten.

  • Klettern: Die Kletterhalle in Vorchdorf hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Kletter/innen aus der Region und darüber hinaus entwickelt. Durch die Umstellung auf ein modernes Zutrittssystem mit Onlineshop, die Erweiterung um ein Campusboard zum Training und den regelmäßigen Zukauf von zeitgemäßen Klettergriffen und modernem Routenbau kann die Halle Jahr für Jahr ihre Community vergrößern und spricht Anfänger/innen und Fortgeschrittene jedes Alters an. Dank des motivierten und bestens ausgebildeten Teams aus aktuell 32 Trainer/innen können wöchentliche Kindertrainings (mit aktuell 55 Kindern), Kletterkurse indoor und outdoor, Ferienspielaktionen uvm. angeboten werden. Heuer steht darüber hinaus die 3. Ausgabe des Kletterbewerbs „Top the Tower“ mit TeilnehmerInnen aus mehreren Bundesländern inkl. Finale der besten Damen und Herren am Kletterturm an. Darüber hinaus wurde das „Vorchdorfer Kletterkino“ ins Leben gerufen, bei dem in der Halle auf großer Leinwand mit Popcorn und Getränken gemeinsam Weltkups und Olympia Bewerbe verfolgt werden. Bei Landesmeisterschaften und Boulderjams stehen die Vorchdorfer Nachwuchsathlet/innen, aber auch Teile des Trainer/innenteams Jahr für Jahr auf dem Podest.

  • Mountainbiken: Der Bau des ersten Naturfreunde Intersport Pumptracks sowie des Skillsparks war ein besonderer Meilenstein der letzten Jahre. Besonders erfreulich war die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in das Projekt, die nicht nur bei der Gestaltung mitgeholfen haben, sondern auch weiterhin begeistert an den MTB-Trainings teilnehmen. Heuer kann der Verein außerdem zum dritten Mal die School of Pump Serie zu sich auf den Pumptrack holen. 

  • Jugendarbeit: Die Jugendreferentin berichtete von zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, wie die jährlichen Wanderungen für die 1. Klassen sowie die beliebte Familienfackelwanderung und Oster-Rätsel-Rallye. Auch die enge Zusammenarbeit mit anderen Referaten und die Integration der Jugendlichen in die Vereinsprojekte wurde betont.

 

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. 17 Mitglieder erhielten eine Auszeichnung für 25 Jahre, 11 Mitglieder für 40 Jahre, 12 Mitglieder für 50 Jahre und Rosa Pernegger wurde für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Fritz Maier sen. zum Ehrenmitglied der Naturfreunde Vorchdorf.

 

Ausblick auf die kommenden Jahre

Der Vorsitzende Haudum blickte optimistisch in die Zukunft und sprach von weiteren Projekten und Herausforderungen, die auf die Naturfreunde Vorchdorf zukommen werden. Dabei wird weiterhin ein Schwerpunkt auf die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder, sowie die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit gelegt. Auch die Unterstützung der Mitglieder bei der Weiterentwicklung des Vereins wird in den kommenden Jahren ein zentrales Anliegen bleiben.

 

Schlusswort und Dank

Abschließend dankte Haudum allen Mitgliedern und Unterstützer/innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Besonders hob er die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bundes- und Landesleitung der Naturfreunde sowie der Marktgemeinde Vorchdorf hervor. Mit einem „Berg frei“ endete die Versammlung, die erneut das außergewöhnliche Engagement der Naturfreunde Vorchdorf unterstrich. Die Naturfreunde Vorchdorf sind nicht nur eine Gemeinschaft von Sportbegeisterten, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinde, der – wir zitieren – „durch seine zahlreichen Projekte und das unermüdliche Engagement seiner Mitglieder ein echtes Vorbild für andere Vereine darstellt“.

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Vorchdorf
ANZEIGE
Angebotssuche